Durch unsere Kontakte zum mittelständischem Ausbildungszentrum MFM in Roßwein, nutzen wir die dortige Kompetenz und das Angebot.
Im ZFA Roßwein findet u.a. das Seminar "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Aufzugsbau" statt.
Ein Beispiel ist des Kurzseminars "Einführung in die Aufzugstechnik". Es richtet sich z.B. an alle Mitarbeiter/innen des Innendienstes für Angebots- und Auftragsbearbeitung, Kräfte aus Vertrieb und Marketing, Neueinsteiger der Branche und Grundwissen sammelnde Monteuren.
Neben weiterführenden Kursen zur Aufzugstechnik werden Neuanlagenmonteure und Servicetechniker ausgebildet.
- Kurzseminar Einführung in die Aufzugstechnik
- Fachseminar Aufzugstechnik
- Praxisschulung Fachmonteur Aufzugsanlagen
- Praxisschulung Servicemonteur
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Aufzugbau
Eine Lehrgangsübersicht, Lerninhalte, Kosten und Kontakt finden Sie unter: https://www.mfm-rosswein.de/services/
Die empfohlenen Themen für Inhouse-Seminare stehen aktuell nicht über die GAT zur Verfügung. Geeignete Coaches, auch zu anderen Themen, finden Sie über die Coachdatenbank.
RAUEN Coach-Datenbank - coach-datenbank.de
Zurück zur Übersicht
Gekonnter Umgang mit Kunden
-Wie führe ich überzeugende Reklamations- und Beratungsgespräche-
In Verhandlungen sollen Geschäftspartner überzeugt und begeistert werden. So wird sich diese Begeisterung auch später auf die Anwendung Ihrer Produkte übertragen. Notwendig ist dazu eine lebendige Rhetorik und Verhandlungsführung, eine Sicherheit im sprachlichen Ausdruck, eine präzise und prägnante Ausdrucksweise und eine fundierte Kenntnis strategischer Vorgehensweisen. Auch muss jeder seinen individuellen Stil finden, damit seine Persönlichkeit wirkt und glaubhaft erscheint.
Kunden technische Zusammenhänge zu erklären ist heute jedoch nicht mehr so einfach. Das vor allem, wenn Kunden bereits negative Erfahrungen gemacht haben. Gerade dann ist positive Darstellung zwar eine schwierige aber zwingend notwendige Aufgabe.
Die Teilnehmer trainieren, wie sie auch in schwierigen Situationen positiv reagieren können. Ziel dieses Seminars ist es, persönliche Stärken zu erkennen und Schwächen abzubauen. Ein wesentlicher Teil besteht aus praktischen Übungen mit anschließender Besprechung.
SEMINARZIELE: Die Teilnehmer erfahren:
- wie sie Überzeugungskraft durch ihr Auftreten und ihre Persönlichkeit wirksam verstärken können
- welche rhetorischen Stilmittel es gibt und wie sie sie gewinnbringend einsetzen können
- welche Verhandlungsstrategien und –taktiken es gibt und wann sie anzuwenden sind
- wie sie ihre Argumente formulieren und geschickt einsetzen können, um auch in schwierigen Situationen überzeugend zu sein
SEMINARINHALTE:
1. Beratung, das Entscheidungskriterium für den Kunden einem Unternehmen zu vertrauen
- Einführung in die Gesprächspsychologie
- Kundenansprache auf der Sach- und Gefühlsebene
- Umgang mit schwierigen Problemsituationen
- Beratung als Vertrauensauslöser
2. Argumentationstechniken und -strategien
- verschieden Verhandlungsstrategien für wirksame Kundengespräche
- Wie findet man treffende Argumente?
- Wie müssen Argumente formuliert sein, damit sie überzeugen?
- Aufbau einer überzeugenden Argumentationsstrategie
3. Möglichkeiten technische Probleme positiv darzustellen
- den Kunden in schwierigen Situationen ernst nehmen und auf ihn eingehen
- Möglichkeiten, positive Formulierungen zu finden
- was sollte man in kritischen Situationen sagen, was besser nicht
- Worte, die Kunden immer wieder verärgern
4. Hilfsmittel, mit denen schwierige, technische Zusammenhänge erklärt werden können
- Visualisierungsmöglichkeiten und -hilfen in Verhandlungen
- Nutzen von technischen Dokumentationen
5. Verhandlungen mit Kunden führen
- Aufbau und Systematik von Beratungsverhandlungen
- Aufbau und Systematik von Verhandlungen mit unzufriedenen Kunden
- Eingehen auf verschiedene Kundentypen
- Erkennen und Eingehen auf das technische Niveau des Kunden
6. Umgang mit Unzufriedenheiten
- Welche Chancen ergeben sich aus Unzufriedenheiten des Kunden, sie in Erfolge umzuwandeln?
- Wie sagt man Verhandlungspartnern, wenn etwas technisch nicht machbar ist?
SEMINARDAUER: 1 Tag
SEMINRDURCHFÜHRUNG:
![]() |
Eike Koebe Training und Beratung München |
![]() |
DOWNLOAD ALS PDF: | ![]() |
Zurück zur Übersicht