Durch unsere Kontakte zum mittelständischem Ausbildungszentrum MFM in Roßwein, nutzen wir die dortige Kompetenz und das Angebot.
Im ZFA Roßwein findet u.a. das Seminar "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Aufzugsbau" statt.
Ein Beispiel ist des Kurzseminars "Einführung in die Aufzugstechnik". Es richtet sich z.B. an alle Mitarbeiter/innen des Innendienstes für Angebots- und Auftragsbearbeitung, Kräfte aus Vertrieb und Marketing, Neueinsteiger der Branche und Grundwissen sammelnde Monteuren.
Neben weiterführenden Kursen zur Aufzugstechnik werden Neuanlagenmonteure und Servicetechniker ausgebildet.
- Kurzseminar Einführung in die Aufzugstechnik
- Fachseminar Aufzugstechnik
- Praxisschulung Fachmonteur Aufzugsanlagen
- Praxisschulung Servicemonteur
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Aufzugbau
Eine Lehrgangsübersicht, Lerninhalte, Kosten und Kontakt finden Sie unter: https://www.mfm-rosswein.de/services/
Die empfohlenen Themen für Inhouse-Seminare stehen aktuell nicht über die GAT zur Verfügung. Geeignete Coaches, auch zu anderen Themen, finden Sie über die Coachdatenbank.
RAUEN Coach-Datenbank - coach-datenbank.de
Zurück zur Übersicht
Mahngespräche am Telefon führen
- Wie sag ich´s säumigen Kunden -
Vieles lässt sich von Mensch zu Mensch, oder von Buchhaltung zu Buchhaltung, leichter klären. Aktive Anrufe vermeiden formale Mahnschreiben und eventuelle Trotzreaktionen. Mit einer guten Strategie, menschlichem Einfühlungsvermögen und guten Argumenten kommt man oft auch schneller an sein Geld.
SEMINARZIELE: Die Teilnehmer:
- trainieren, wie sie am Telefon aktive Mahngespräche erfolgreich führen können
- wie sie auf ärgerlich werdende Kunden ruhig reagieren können
- erarbeiten ein Telefonskript, mit Vorgehensweisen und erfolgreichen Formulierungen
- welche Empfehlungen sie Kunden geben können und was sie besser nicht sagen sollen
SEMINARINHALTE:
1. Erarbeiten eines Telefonskripts
- Systematik von aktiven Mahnanrufen entwerfen
- Finden positiver Einleitungen
- Erarbeiten der richtigen Fragestellung
- Treffen von konkreten Vereinbarungen
2. Training verschiedener Kundengespräche
- bei Neubaukunden
- bei Kleinkunden, wo nicht klar ist warum Sie Rechnung nicht bezahlen
- wenn Kunden Reklamationen vorschieben
3. Konflikte mit Kunden
- Was ist ratsam, wenn Kunden aufgebracht reagieren?
4. Organisation von aktiven Mahnanrufen
- Wann ist der günstigste Zeitpunkt für Anrufe?
- Wie lässt man sich verbinden?
- Richtig reagieren auf die Frage: „Worum geht´s denn?“
5. Umgang mit Stress-Situationen am Telefon
- Wie vermeidet man Stress und baut man ihn ab?
SEMINARDAUER: 1 Tag
SEMINRDURCHFÜHRUNG:
![]() |
Eike Koebe Training und Beratung München |
![]() |
DOWNLOAD ALS PDF: | ![]() |
Zurück zur Übersicht