Durch unsere Kontakte zum mittelständischem Ausbildungszentrum MFM in Roßwein, nutzen wir die dortige Kompetenz und das Angebot.
Im ZFA Roßwein findet u.a. das Seminar "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Aufzugsbau" statt.
Ein Beispiel ist des Kurzseminars "Einführung in die Aufzugstechnik". Es richtet sich z.B. an alle Mitarbeiter/innen des Innendienstes für Angebots- und Auftragsbearbeitung, Kräfte aus Vertrieb und Marketing, Neueinsteiger der Branche und Grundwissen sammelnde Monteuren.
Neben weiterführenden Kursen zur Aufzugstechnik werden Neuanlagenmonteure und Servicetechniker ausgebildet.
- Kurzseminar Einführung in die Aufzugstechnik
- Fachseminar Aufzugstechnik
- Praxisschulung Fachmonteur Aufzugsanlagen
- Praxisschulung Servicemonteur
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Aufzugbau
Eine Lehrgangsübersicht, Lerninhalte, Kosten und Kontakt finden Sie unter: https://www.mfm-rosswein.de/services/
Die empfohlenen Themen für Inhouse-Seminare stehen aktuell nicht über die GAT zur Verfügung. Geeignete Coaches, auch zu anderen Themen, finden Sie über die Coachdatenbank.
RAUEN Coach-Datenbank - coach-datenbank.de
Zurück zur Übersicht
Die richtige Strategie und überzeugende Argumente
beim Verkauf von Wartungsverträgen
- Wie überzeuge ich Kunden von Wartungsverträgen -
„Wer nicht weiß wohin er will, kann auch nicht ankommen“. Jeder kennt diese Weisheit. Sie gilt ganz besonders für den Verkauf von Vollwartungsverträgen. Nur wer sich klare Ziele gesetzt hat, sein Potential sieht, eine klare Vorstellung von seinem Vorgehen in den Verkaufsgesprächen hat und an seinen Erfolg glaubt, hat Chancen zum Abschluss.
Darum geht es in diesem Seminar. Sich klare Verkaufsziele für das nächste Jahr zu definieren, das Potential auszuloten und eine klare Strategie zu entwickeln. Eine Strategie für die Organisation der Verkaufsaktivitäten und eine Strategie für das Vorgehen in den Verkaufsgesprächen.
Das praktische Training von effektiven Vorgehensweisen in Vertragsverhandlungen steht im Mittelpunkt des Seminars. Wie bereitet man seine Argumentation vor, wie vermeidet man Einwände und räumt sie geschickt aus und wie leitet man Abschlüsse ein.
SEMINARZIELE: Die Teilnehmer
- erarbeiten eine Strategie für ihr Verkaufsgebiet
- und ein System für langfristige Projekte
- sie trainieren, wie sie welche Wartungsverträge anbieten
- und mit welchen Argumenten und Unterlagen sie Kunden überzeugen können
- überprüfen ihr Verkaufsverhalten bei Vertragsverkauf
SEMINARINHALTE:
1. Wartungsverträge mit auf Kunden zugeschnittenen Leistungen
- Möglichkeiten, Wartungsverträge nach Leistungen zu differenzieren und sie auf bestimmte Kundengruppen zuzuschneiden
- Welche Argumente ergeben sich daraus und wie lassen sich Kunden von einer maßgeschneiderten Wartung überzeugen?
- Mit welchen Strategien wollen sie in Zukunft verkaufen?
- Welche Hilfe können Kundendienst - Mitarbeiter beim Verkauf von Wartungsverträgen sein?
- Wie gibt man kundenorientierte Angebote ab?
2. Vorbereitung von Verkaufsverhandlungen
- Verhandeln mit den richtigen Gesprächspartnern
- Entwickeln von Argumenten für verschiedene Kundengruppen
3. Entwickeln einer überzeugenden Nutzenstrategie für verschiedene Kunden
- Eigentümer
- Verwalter
- Verwaltungs- oder Betriebsleiter
- Mit welchen Argumenten lassen sich Verhandlungspartner überzeugen?
4. Gesprächs- und Verkaufstechnik in Wartungsverkaufsgesprächen
- Systematik des Verkaufsgesprächs
- Interesse wecken für die Produkt- und Unternehmensvorteile
- Präsentationstechniken - Methoden der Produktdarstellung
- Ausräumen von Einwänden im Wartungsverkaufsgesprächen
5. Durchsetzen des Preises
- Techniken der Preis- und Leistungsdarstellung
- Verteidigung des Preises gegen "Billiganbieter"
- überzeugende Argumentation als Kündigungsabwehr
6. Training verschiedener Vertragsverhandlungen und Kündigungsabwehrgespräche
SEMINARDAUER: 1 Tag
SEMINRDURCHFÜHRUNG:
![]() |
Eike Koebe Training und Beratung München |
![]() |
DOWNLOAD ALS PDF: | ![]() |
Zurück zur Übersicht