Durch unsere Kontakte zum mittelständischem Ausbildungszentrum MFM in Roßwein, nutzen wir die dortige Kompetenz und das Angebot.
Im ZFA Roßwein findet u.a. das Seminar "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Aufzugsbau" statt.
Ein Beispiel ist des Kurzseminars "Einführung in die Aufzugstechnik". Es richtet sich z.B. an alle Mitarbeiter/innen des Innendienstes für Angebots- und Auftragsbearbeitung, Kräfte aus Vertrieb und Marketing, Neueinsteiger der Branche und Grundwissen sammelnde Monteuren.
Neben weiterführenden Kursen zur Aufzugstechnik werden Neuanlagenmonteure und Servicetechniker ausgebildet.
- Kurzseminar Einführung in die Aufzugstechnik
- Fachseminar Aufzugstechnik
- Praxisschulung Fachmonteur Aufzugsanlagen
- Praxisschulung Servicemonteur
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Aufzugbau
Eine Lehrgangsübersicht, Lerninhalte, Kosten und Kontakt finden Sie unter: https://www.mfm-rosswein.de/services/
Die empfohlenen Themen für Inhouse-Seminare stehen aktuell nicht über die GAT zur Verfügung. Geeignete Coaches, auch zu anderen Themen, finden Sie über die Coachdatenbank.
RAUEN Coach-Datenbank - coach-datenbank.de
Zurück zur Übersicht
Verkaufsfördernde Beratung durch den Aufzugsmonteur
- Wie überzeuge ich Kunden von Verschleißreparaturen, Modernisierungen und Wartungsverträgen -
Ein kundenorientierter Service ist nicht nur ein Garant für intensive Kundenbindung. Der Aufzugstechniker hat bei seinen verschiedenen Kundenkontakten die Möglichkeit zusätzliche Angebote zu unterbreiten. Gerade Ersatzteile, technische Neuerungen und Erweiterungen, Modernisierungen und deren Anbahnung, Wartungsverträge und viele andere Verkaufstätigkeit, bieten ihm die Chance aktiv zu verkaufen.
Dieses Seminar soll helfen, den Verkauf von zusätzlichen Leistungen zu fördern. Gerade der Aufzugsmonteur, der ja beim Kunden als Fachmann gilt, hat gute Chancen und sollte sie nutzen. Überzeugende Argumente, sowie sicheres Auftreten und strategisch richtiges Vorgehen beim Kunden sind der Schlüssel zu erfolgreichem Agieren.
SEMINARZIELE: Die Teilnehmer erfahren:
- welche Möglichkeiten aktiver Service bietet und was sie damit bei ihren Kunden erreichen
- wann der richtige Zeitpunkt ist, dem Kunden Empfehlungen zu geben
- wie Sie Angebote präsentieren können
- wie sie ein Beratungsgespräch beim Kunden führen können
- wie sie Kundenwünsche erkennen und nutzen können
SEMINARINHALTE:
1. Analyse der Qualität unserer Kundenbetreuung.
- Wo liegen die Stärken unseres Unternehmens?
- bei unseren Produkten
- bei unserem Service
- bei unserer Kundenbetreuung
- Was erwarten unsere Kunden von uns?
- Was wird sich verändern, was wird wichtiger?
2. Möglichkeiten des Monteurs seine Firma als kompetentes Aufzugsunternehmen darzustellen
- vom Verkaufserfolgsdenken zum Kundenerfolgsdenken
- Was machen wir in unserem Unternehmen besonders gut und sollte erhalten bleiben?
- Welche Verbesserungen müssen wir in Zukunft erreichen?
3. Wie argumentiert der Monteur, auch in kritischen Situationen, damit der Kunde an seiner Anlage etwas tut
- Erarbeiten von Argumenten, was man dem Kunden in bestimmten Situationen sagt, und was besser nicht
- Aufbau und Ablauf von Beratungsgesprächen
4. Darstellung Ihrer Leistungen beim Kunden, z.B. wenn:
- Anlagen an die Verschleißgrenze kommen und Modernisierungen notwendig sind
- der Kunde Fragen zu dem Wartungsvorgehen hat
- Störungen sich häufen und der Kunde unzufrieden ist
- er Wartungsverträge kündigen will
5. Argumentationssicherheit bei Kundenfragen
- Wie finde ich überzeugende Argumente für unsere Serviceangebote und Produkte?
- Erarbeiten von Argumenten und Vorgehensweisen, um Kunden für unsere Angebote zu begeistern
- Wie z.B.: Verschleißreparaturen
- Geregelter Antrieb
- Optische Verbesserungen
- Vorraumüberwachung
- Behindertengerechte Umrüstungen
- Neues Licht
6. Welche Arbeitsschritte und Maßnahmen ergeben sich aus den Arbeitsergebnissen?
- Erarbeiten eines Aktionsplanes für künftiges, verkaufsorientiertes Verhalten
SEMINARDAUER: 1 Tag
SEMINRDURCHFÜHRUNG:
![]() |
Eike Koebe Training und Beratung München |
![]() |
DOWNLOAD ALS PDF: | ![]() |
Zurück zur Übersicht